Menü Datei -> Benutzer -> Benutzer
Über den Menüpunkt Datei -> Benutzer -> Benutzer gelangen Sie zur Bearbeitung der Benutzerdaten.
Sie benötigen administrative Rechte, um alle Benutzerdaten sowie Einstellungen zu bearbeiten.
In den Benutzerdaten können Sie Ihre persönlichen Daten hinterlegen bzw. benutzerbezogene Einstellungen vornehmen.
Wählen Sie dazu einen Benutzerdatensatz aus der Liste aus.
Context Menü (rechte Maustatse)
- „neuen Online Benutzer erstellen“ erstellt einen neuen Online Benutzer (administrative Rechte werden benötigt)
- „alle Benutzer aktualisieren“ aktualisiert die Liste
Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
Nachfolgende Register stehen zur Verfügung:
- Anzeige
- Sprache: wählen Sie eine der verfügbaren Sprachen aus, die Sie im Programm verwenden möchten
- Schriftart: wählen Sie eine der verfügbaren Schriftarten aus, die Sie im Programm verwenden möchten. Hierbei ist ein Neustart notwendig.
- Voreinstellung
- Nur belegte Felder anzeigen: zeigt nur belegte Felder in den Tagdetails an.
- Immer in Details suchen: setzt die Suchoption in den Tagdetails.
- Arbeits-/Importverzeichnis
- Arbeitsverz.: setzt ein Arbeitsverzeichnis in denen Daten aus dem Programm zwischengespeichert und im Anschluß wieder gelöscht werden.
- Importverz.: setzt ein Importverzeichnis, welches Dateien automatisch in das Programm importiert. Bsp. beim Scanner wurde ein Verzeichnis angegeben, in dem die gescannten Dokumente abgelegt werden sollen. Dieses kann hier gesetzt werden, um die gescannten Dokumente direkt zu importieren.
Arbeits- und Importverzeichnis müssen sich unterscheiden!
- Anzeige
- Anzahl: legt die Anzahl der anzuzeigenden E-Mails im E-Mail Storage fest
- Microsoft Outlook Importeinstellungen
- Anlagen: legt fest, ob E-Mail Anlagen (Attachments) mit gespeichert werden sollen
- Keine Anlagen
- Einmalig Speichern
- Immer Speichern
- Kontakt: legt fest, ob die in der E-Mail zugeordneten Kontaktdaten (Von, An, CC, BCC) mit gespeichert werden sollen
- Keine Kontakte
- Einmalig Speichern
- Immer Speichern
- Blob: legt fest, ob eine E-Mail zusätzlich als Blob (Binary Large Object) gespeichert werden soll
- Keine Blobs
- Einmalig Speichern
- Immer Speichern
- Body: legt fest, in welchem Format der E-Mail-Inhalt gespeichert werden soll
- Nur Text
- HTML Body oder Text
- Anlagen: legt fest, ob E-Mail Anlagen (Attachments) mit gespeichert werden sollen
- Anzeige
- Anzahl: legt die Anzahl der anzuzeigenden Dokumente im Dokumenten Storage fest
- Dokument/Datei Importeinstellungen
- Blob: legt fest, ob ein Dokument (PDF, Word Dokument, Excel Sheet, etc.) zusätzlich als Blob (Binary Large Object) gespeichert werden soll
- Keine Blobs
- Einmalig Speichern
- Immer Speichern
- Anzeige
- Anzahl: legt die Anzahl der anzuzeigenden Bilder im Bilder Storage fest
- Bild/Datei Importeinstellungen
- Blob: legt fest, ob ein Bild (JPEG, BMP, TIFF, etc.) zusätzlich als Blob (Binary Large Object) gespeichert werden soll
- Keine Blobs
- Einmalig Speichern
- Immer Speichern
- Scannereinstellungen
- Format: legt fest, in welchem Format gescannte Dokumente/Bilder gespeichert werden sollen
- BMP
- GIF
- JPEG
- PNG
- TIFF: optimale Einstellung, um eine OCR Texterkennung durchzuführen
- Format: legt fest, in welchem Format gescannte Dokumente/Bilder gespeichert werden sollen
- Anzeige
- Anzahl: legt die Anzahl der anzuzeigenden Gesprächsnotizen im Gesprächsnotizen Storage fest
Die Berechtigungen für die Auftragsverwaltung benötigen administrative Rechte bzw. werden nur beim Administrator angezeigt.
Nachfolgende Bereiche aus der Auftragsverwaltung können für den aktuell freigegebenen bzw. gesperrten Benutzer vergeben werden:
- Angebot
- Auftragsbestätigung
- Lieferschein
- Mahnung/Zahlungserinnerung
- Rechnung
- Schriftverkehr
Ein aktiver Haken bedeutet die Freigabe des entsprechenden Bereiches.
Sie benötigen administrative Rechte bzw. dieses Register wird nur beim Administrator angezeigt oder einem Benutzer, der bereits als Onlinebenutzer gekennzeichnet ist.
- Onlinezugangsdaten
- Onlinebenutzer: erteilt dem aktuell gewählten Benutzer die Berechtigung, seinen Onlinezugang zu verwalten bzw. Daten mit einer Onlinefreigabe zu versehen.
- Datenbankname: wird aus den Kundendaten angezeigt und ist nur über den Bereich Kundendaten änderbar
- Benutzername: Benutzername für die Onlineanmeldung/Login
- Kennwort: Kennwort für die Onlineanmeldung/Login
- Zeichen anzeigen: gibt das Kennwort im Klartext an